1. Deine Passagiere sind dank der Wheel Skirts gut geschützt
Die Wheel Skirts sind ein wichtig, um die Fahrt auf einem Longtail sicher zu machen. Dieser Speichenschutz sorgt nämlich dafür, dass weder die Füße noch die Kleidung deiner Passagiere in die Speichen geraten können: Und gerade im Winter hat man ja oft viel und lange Kleider an.
Unser Rat: Prüfe vor der Abfahrt kurz, ob die Wheel Skirts fest sitzen und so die Sicherheit deiner Passagiere gewährleisten können.
Die Wheel Skirts sind dafür da, um einen sicheren Transport deiner Passagiere zu gewährleisten. Stelle also sicher, dass sie ihre Aufgabe gut erfüllen können!
2. Zwiebeltechnik gegen die Kälte!
Im Winter ist der “Zwiebel-Look” angesagt. Am besten funktioniert das so: Die unterste Basisschicht sollte vor allem atmungsaktiv sein. Darüber kommt eine wärmende Zwischenschicht und schließlich eine wind- und regendichte Jacke. Vergiss außerdem nicht Handschuhe, Mütze und den unverzichtbaren Schal als Halsschutz. Denk daran, dass sich deine Passagiere auf dem Gepäckträger im Gegensatz zu dir nicht bewegen: Dadurch wird ihnen viel schneller kalt!
Bonus für die Passagiere: Unser Regendach! Das schützt nicht nur vor Regen und Wind. In dem kleinen Gepäckträger-Häuschen fühlt es sich für die Kinder auch gleich viel mummeliger und heimeliger an!
3. Auf dem Fahrrad heißt es: Sichtbarkeit = Sicherheit
Die Tage sind kürzer und auch tagsüber ist der Himmel im Winter oft grau. Umso wichtiger ist es, gut gesehen zu werden! Du solltest daher die Vorder- und Rücklichter deines Longtail regelmäßig prüfen. Farbenfrohe Kleidung, reflektierende Accessoirs oder blinkende Zusatzlichter machen dich noch besser sichtbar. Viele unserer Add-Ons verfügen auch über Reflektorstreifen. So können dich andere Verkehrsteilnehmer auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder im Nebel besser sehen.
Überprüfe bitte:
- Funktionieren Vorder- und Rücklicht ordnungsgemäß?
- Hast du an Lastenrad und Kleidung reflektierende Elemente angebracht?
- Zusätzliche Leucht-Elemente erhöhen die Sichtbarkeit.
4. Passe Reifen und Fahrverhalten an
Bei Regen, Frost oder Schnee können die Straßen im Winter schnell rutschig werden. Für mehr Stabilität kannst du den Reifendruck leicht senken. Auf rutschigem Untergrund (nasses Laub, Eis) solltest du sehr vorsichtig fahren, vorausschauend abbiegen und langsam bremsen, um nicht ins Schleudern zu geraten.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Kontrolliere den Reifendruck und passe ihn ggf. an.
- Fahre vorsichtig und bremse langsam.
- Fahre Kurven weit und vorausschauend, um nicht ins Rutschen zu geraten.
5. Gönn deinem Lastenrad vor dem Winter etwas Gutes!
Kälte, Feuchtigkeit und Salz auf der Straße können deinem Yuba schaden: Reinige und schmiere daher regelmäßg die Kette mit einem Reinigungsmittel für nasse Bedingungen und mit Öl. Prüfe die Bremsen, um optimale Funktionalität sicherzustellen. Denk daran, den Zustand der Bremsbeläge zu prüfen, da diese bei nassem Wetter schneller verschleißen können.
Experten-Tipp: Bring dein Lastenrad bei Winteranfang zum Yuba-Händler deines Vertrauens und lasse es einmal komplett durchchecken. Ein gut gewartetes Lastenrad hält länger und kostet auf lange Sicht weniger!
Zur regelmäßigen Kontrolle:
- Wöchentlich die Kette reinigen und ölen.
- Überprüfe den Zustand der Bremsen und Bremsbeläge.
- Lass dein Lastenrad vor der Winter von einem Fachmann warten.